top of page

Liebe Leserinnen und Leser,

 

die Zeitschrift „Diskussion Musikpädagogik“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst umfassend die verschiedenen Bereiche der Musikpädagogik und Musikvermittlung zum Gegenstand ihrer Themen und Erörterungen zu machen. Das geht heute weit über die Musikpädagogik des schulischen Unterrichts, des Instrumentalunterrichts und der Hochschulausbildung hinaus. Vor allem die Fülle der Angebote, die sich „Musikvermittlung“ nennen, entwickeln sich in ihrer Vielfalt und in ihren Konzepten für verschiedene Altersgruppen und für die verschiedenen Bereiche des Musiklebens.
Zu ihnen gehört an prominenter Stelle, was seit kurzem „Musiktheaterpädagogik“ genannt wird, obwohl ihre Angebote sich auch an Erwachsene wenden. Fast an jedem Opernhaus gibt es mittlerweile Opernpädagogen und sie sind dabei, Konzepte für die Erfüllung ihrer Aufgaben zu entwerfen und erproben. Um diese Konzepte zu diskutieren und gegenseitig von ihnen zu lernen, fand vom 2. bis 4. November 2008 in Berlin zum zweiten Mal ein Symposium statt, das diesen Austausch in Gang zu setzen sich bemühte.
Die Vorträge, Berichte, Workshops und Protokolle dieses Symposiums dokumentiert das hier vorgelegte Sonderheft der Zeitschrift „Diskussion Musikpädagogik“, um allen in diesem Bereich tätigen Kolleginnen und Kollegen Anregungen zu geben und darüber hinaus den Musikpädagogen anderer Bereiche Einblicke in den Stand der Musiktheater-pädagogik zu geben. Das könnte auch für ihre eigene Arbeit nützlich sein.
Diskussion Musikpädagogik schließt damit an das Themenheft Nr. 36/2007 an, in dem das spezielle Konzept der Szenischen Interpretation von Musiktheaterwerken dargestellt wurde.

 

Christoph Richter

DMP-S1 - Musiktheaterpädagogik

Artikelnummer: DMP-Sonderheft-01
14,90 €Preis
inkl. MwSt. |
  • Rainer O. Brinkmann: Begrüßung – Gang durch das Symposium - Leben, Kunst und das dazwischen / Albrecht Thiemann / Redaktion Opernwelt: Zur Einführung / Markus Kosuch: Konzeptionen der Musiktheaterpädagogik - Worauf kommt es an? – (M)eine Antwort / Christoph Richter: Anmerkungen zur Vermittlungsaufgabe des Musiktheaters - mit besonderem Blick auf potentielle jugendliche Opernbesucher / Anne-Kathrin Ostrop & Edith Seifert: Leben, Kunst und das dazwischen / Michael Parmentier: Der ästhetische Zustand - oder: Die Pause im Bildungsprozess / Prof. Dr. Michael Parmentier: Der ästhetische Zustand oder: Die Pause im Bildungsprozess – Berichterstattung der Diskussion / Wolfgang Martin Stroh: Szenische Interpretation - Vom erfahrungsorientierten Lernen zur Musikrezeption und –produktion / Christoph Richter: Musiktheater – Pädagogik / Marion Kaeseler: Alle tun es! - Eine Opern-Jugendclub-Produktion des Theaters Krefeld-Mönchengladbach nach Mozarts „Così fan tutte“ / Gudrun Bär: Schaulust und Spieltrieb - Die Musiktheaterpädagogik am Staatstheater Nürnberg / Anne-Kathrin Ostrop: Musiktheaterpädagogik an der Komischen Oper Berlin / Rainer O. Brinkmann: op|erleben - Musiktheaterpädagogik an der Berliner Staatsoper / Ulrike Mirow: Klassik is‘ cool! - Deutsche Oper Berlin / Susanne Bánhidai & Pascal Schmidt: Theaterpädagogik - im Staatstheater Darmstadt / Michael Kaiser: Musikvermittlung & Konzertpädagogik am Theater Freiburg / Bundesverband Theaterpädagogik e. V. (BuT): Fachverband für alle Belange der Theaterpädagogig / Wolfgang Martin Stroh: Ein persönliches Memorandum - Presse-Erklärung vom 10. 4. 2006 / Institut für Szenische Interpretation von Musik – ISIM

bottom of page