top of page

Liebe Leserinnen und Leser,

 

die Zusammenstellung der hier vorgelegten Ausgabe von “Diskussion Musikpädagogik“ war ungewöhnlich und schwierig. Ich bin froh, dass das Heft rechtzeitig fertig wurde und – wie ich glaube – auch einige Attraktionen bietet. Geplant waren Beiträge zum Thema „Musiklehre in der Grundschule“. Bei der Suche nach Autorinnen und Autoren stellte sich heraus, dass ich für dieses offenbar spezielle Thema kaum Bereitwillige oder auch Erfahrene fand – ein weiterer Hinweis darauf, dass es mit dem Musikunterricht für die Grundschule nicht günstig bestellt ist. Hingegen fand ich Kollegen, die sich mit ihrer Forschung im Bereich des Grundschulunterrichts tummeln. Dann kamen kurzfristig einige Absagen – das höchste Glück für Schriftleiter!
Schlussendlich aber konnten wir den Thementeil doch einigermaßen ausstatten. Dank gebührt Frau Ziegenmeier, Herrn Lang, Frau Kerner und vor allem Karl Heinrich Ehrenforth posthum, weil mit ihrer Hilfe eine bunte Palette von Aspekten des Musikunterrichts in der Grundschule, aber nunmehr auch für kleinere Kinder angeboten werden kann. Besonders freue ich mich über die Erlaubnis, Ehrenforths Aufsatz über die didaktische Interpretation für kleinere Kinder aus dem Jahre 1992 nachdrucken zu dürfen. Sowohl der Beitrag selbst verdient die Erinnerung an die „Jugendjahre“ der hermeneutischen Interpretation als auch die Erinnerung an den Begründer des in diesem Text dargestellten Umgangs mit Musik.
Das vorliegende Heft gedenkt gleich zweier Kollegen, die nach einem für uns alle hilfreichen Berufsleben gestorben sind. Beiden widmen wir einen Nachruf, und von beiden drucken wir Texte nach, die ihr Schaffen und ihre Beiträge zur Fachentwicklung rühmlich bereichert haben.
In dieser Ausgabe bewährt sich wieder einmal der dreiaktige Aufbau. In der Reihe der freien Beiträge kommen unterschiedliche Themen zu Wort – Mit dem Beitrag von Kai Martin ergänzen wir das Thema der letzten Ausgabe (Philosophie in der Musikpädagogik) um die Zuwendung zu Dieter Henrich. Christine Peham setzt sich in ihrem Text mit den Verbindlichkeiten und Schwierigkeiten der Aufnahmeprüfung für ein Musiklehrerstudium auseinander, und Ulrich Mahlert zeigt an dem Kompositionsumfeld von Béla Bartóks „Divertimento für Streichorchester“, auf welche Weise Musik in ihren individuellen und gesellschaftlich-historischen Kontext gestellt werden kann.
Das Magazin als der dritte Teil unserer Zeitschrift enthält wie auch sonst Berichte, Rezensionen und den üblichen Musikpädagogikklatsch.

 

Christoph Richter

DMP 74: Musikunterricht in der Grundschule

Artikelnummer: DMP-Heft-74
13,40 €Preis
inkl. MwSt. |
  • Das Wort zum zweiten Quartal

    • Christoph Richter
      Karl Heinrich Ehrenforth (1929 – 2017)
      Ein Nachruf
    • Bernd Enders
      Walter Heise (1931 – 2017) – Ein engagierter Forscher und Lehrer
      Ein Nachruf

    Musikunterricht in der Grundschule

    • In Memoriam: Karl Heinrich Ehrenforth
      Didaktische Interpretation von Musik – Für Kinder
      Anmerkungen zu einer 20-jährigen Diskussion, Erstveröffentlichung in: Musik & Bildung 2/1992
    • Annette Ziegenmeyer
      Musiklehre im Musikunterricht des 21. Jahrhunderts
      oder: „Die Komplexität der musikalischen Wirklichkeit lässt sich nicht in wenigen Stichworten einfangen“
    • Robert Lang
      Vierjährige Kinder im musikalischen Cycle of Learning
      Ein Lehr- und Lernmodell in der Kritik
    • Andrea Kerner
      Happy Birthday!
      Eid milaad saeed! Joyeux Anniversaire! Yom Huledet Same‘ach! Alles Gute!
    • Elena Marx & Andrea Kerner
      Im Gespräch
      Musik ganzheitlich gelebt und gelehrt

    Freie Beiträge

    • Kai Martin
      Letzte Fragen
      Über Dieter Henrichs „Versuch über Kunst und Leben“
    • Christine Peham
      „For a fair selection …“
      Das musikpädagogische Assessment Center zur Eignungsfeststellung im Rahmen der Studienzulassung
    • In Memoriam: Walter Heise
      Technische Medien und Musikpädagogik:Stationen aus der Fachgeschichte
      Vortragstext von 1993, Erstveröffentlichung in: Bernd Enders (Hg.), Neue Musiktechnologie II, Mainz 1996
    • Ulrich Mahlert
      Einführung in das „Divertimento für Streichorchester“von Béla Bartók (1939)
bottom of page